Fachkraft für tiergestützte Therapie, Pädagogik & Förderung

Bodenarbeit

Was ist Bodenarbeit?

Bodenarbeit ist die Grundlage für einen guten Umgang und eine partnerschaftliche Kommunikation mit dem Pferd.

Wie der Name schon sagt, findet die Arbeit vom Boden aus statt, auf Augenhöhe mit dem Pferd in jeglicher Hinsicht. So entsteht eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Pferd.

Möglich sind Schreck- und Gelassenheitstraining, Gymnastizierung, Freiarbeit, Spazieren gehen, Muskelaufbautraining sowie die Vorbereitung aufs Reiten.

Für wen ist Bodenarbeit geeignet?

Bodenarbeit stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Pferd, daher ist sie für jeden Zwei- und Vierbeiner sehr wichtig.

Vor allem ängstliche, unsichere Menschen steigern durch Bodenarbeit ihr Selbstwertgefühl sowie ihr Selbstvertrauen und etablieren gesunde Grenzen.

Selbstbewusste Menschen hingegen lernen, ihre Energie zu regulieren und achtsamer zu sein.

Wie wirkt Bodenarbeit?

Bodenarbeit mit dem Pferd steigert die Eigeninitiative und fördert eigenständiges Handeln. Darüber hinaus macht sie deutlich, wie wichtig Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit sind. Die Bodenarbeit ist eine Möglichkeit, beides zu trainieren.

Der Umgang mit dem Pferd vom Boden aus stärkt die eigene Resilienz und erhöht die Frustrationstoleranz, außerdem schult er alle Sinne und verbessert die Konzentrationsfähigkeit.

Auf Augenhöhe mit dem Pferd zu sein ermöglicht, Nähe zuzulassen und sich zugleich selbst zu behaupten sowie sich gegenüber Anderen durchzusetzen.

Bodenarbeit sensibilisiert zur Rücksichtnahme, Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber allem Lebendigen.